Datenschutzerklärung von Frauenarzt-Furrer.ch
Diese Website wird von Dr. A. Furrer betrieben.
Mit dem Zugriff auf die Frauenarzt-Furrer-Website erklären Sie Ihr Einverständnis mit der vorliegenden Datenschutzerklärung („Erklärung“).
Nutzer haben das Einverständnis der Datenschutzerklärung bei Besichtigung der Webseite bestätigt.
Diese Erklärung kann jederzeit aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese regelmässig zu überprüfen. Die letzte unten aufgeführte Zeile dieser Erklärung enthält das Datum der letzten Aktualisierung. Die aktuelle Version mit Datum steht am Ende der Datenschutzerklärung.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns dabei sehr wichtig. Soweit wir im Rahmen der angebotenen Dienstleistungen personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten oder nutzen ("verwenden"), geschieht dies im Rahmen des Angebots von Dr. A. Furrer. Wir halten nach bestem Wissen und Gewissen den Schweizerischen Datenschutz ein und halten uns auch an die Datenschutzrichtlinie der EU (DSGVO). Wir entwickeln unsere Leistungen demzufolge nach dem Prinzip, "Privacy by design" und "Privacy by default".
Wir verwenden personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen, zur Durchführung des Angebots Dr. A. Furrer auf Grundlage und im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmung. Die Emailadresse bei der Einreichung über das Emailformular ist nur für die Administratoren/Moderatoren und den Serviceprovider (Hoster) einsehbar. Der Serviceprovider und Dr. A. Furrer geben keine Mailadressen an Dritte weiter (Ausnahme; auf Verlangen der Behörden bei Strafverfolgung). Die Mailadresse wird nur für einen allfälligen Newsletter oder für den direkten Kontakt über Mail von uns eingesetzt.
Personenbezogene Daten, sofern vorhanden, werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Ausführung der angebotenen Dienstleistung erforderlich, Sie haben uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt oder die Weitergabe ist sonst aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig.
Soweit wir Daten für einen Zweck nutzen, der nach den gesetzlichen Bestimmungen Ihr Einverständnis erfordert, werden wir Sie jeweils um Ihr ausdrückliches Einverständnis bitten. Sie können das einmal gegebene Einverständnis jederzeit widerrufen und/oder künftigen Verwendungen Ihrer Daten widersprechen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen können wir für Zwecke der eigenen Werbung, zur Marktforschung und zur Verbesserung unserer Dienste Nutzungsprofile unter einem Pseudonym auswerten.
Internetseiten, auch Frauenarzt-Furrer.ch, verwenden sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität von Webseiten eingeschränkt sein.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- IP-Adresse
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Für angemeldete User das letzte Login
Die Verarbeitung erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG
Diese Daten sind nicht bestimmten Userprofilen zuordenbar, Ausnahme Login. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG
Für den Versand eines Newsletters, benutzen wir die von Ihnen angegebene Mailadresse. Weitere personenbezogene Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand eines Newsletters oder um mit Ihnen über Mail in Kontakt zu treten und geben sie nicht an Dritte weiter.
Den Newsletter können Sie jederzeit, ohne Angabe von Gründen, über den "Austragen"-Link im Newsletter abbestellen.
Für interne Statistiken wird ein Opensourcetool verwendet. Diese Statistiken und Auswertungen werden nicht veröffentlicht oder weitergereicht, können jedoch ohne weiteres eingesehen werden.
Es werden nur Auswertungen getätigt, welche auf vorhandenen Daten wie IP-Adressen und Userprofilen basieren. Ergebnisse von Suchmaschinen welche aufzeigen über welchen Weg unsere Webseite gefunden wurde usw.
Sie haben das Recht, die zu Ihrem Profil gespeicherten persönlichen Daten und Einstellungen Ihres Nutzerkontos jederzeit einzusehen (Art. 15 DSG) und diese zu korrigieren (Art. 16 DSG), zu ergänzen oder zu löschen (Art. 17 DSG). Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Dienste nicht intern anonym verwendet werden können. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Nutzungsbedingungen und die AGB eingehalten werden.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch von Werbemails. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails usw., vor.
Gerichtsstand ist Zürich. Es gilt Schweizer Recht.